
Bay9 - Klausurenkurs
Das Kurskonzept unseres Assessor-Klausurenkurses "Die Bayerischen 9"
Die Klausuren des zweiten Examens stellen aufgrund der praktischen Ausrichtung des Assessorexamens ganz neue Anforderungen an Sie. Wie schon zum 1. Examen müssen Sie auf genau diese Anforderungen vorbereitet sein!
Hierbei unterstützt Sie der staatlich zugelassene Fernklausurenkurs „Die Bayerischen 9“ von Alpmann Schmidt!
Unsere Klausuren werden von ausbildungserfahrenen Praktikern ausgearbeitet und gestaltet. Die Darstellung orientiert sich dabei natürlich an den Anforderungen im zweiten bayerischen Staatsexamen – Sie erhalten also examenstypisch aufbereitete Aktenauszüge.
Übersichtsplan Klausurthemen
Anmeldung
Neu: nach Ihrer Wahl digitaler Abruf der Kursunterlagen und der RÜ/RÜ2*
(siehe "Kursinhalt")
Die wöchentliche Klausur
Entsprechend dem 2. Examen in Bayern werden in Klausurzirkeln von jeweils 9 Klausuren alle Klausurtypen und Klausurthemen unter Berücksichtigung der Schwerpunkte und Besonderheiten der bayerischen Prüfungspraxis in Kooperation mit den bayerischen Fachrepetitorien SteuRep (Steuerrecht) und BayRep (Arbeitsrecht) sowie AS Bayern angeboten. Dabei erscheint wöchentlich eine Klausur, die Sie binnen zwei Wochen ausarbeiten.
Nach dem Ende der Bearbeitungszeit erhalten Sie eine ausführliche Musterlösung mit klausurtaktischen und themenbezogenen Vertiefungshinweisen.
Die Lösungen enthalten außerdem Gliederungen und Memo-Checks, damit Sie nicht auf das bewährte und für viele vertraute System aus den Kursen zum ersten Examen verzichten müssen!
Damit schaffen Sie sich im Laufe Ihrer Referendarzeit ein eigenes Kompendium, auf das Sie für alle examensrelevanten Fragestellungen zurückgreifen können – so wie Sie es brauchen: examenstypisch!
Aktuelle Rechtsprechung inklusive – die RÜ und RÜ2
Zusätzlich erhalten Sie unser monatlich erscheinendes Kombipaket aus der RÜ und der RÜ2. Die RÜ enthält examensrelevante Rechtsprechung zum materiellen Recht, so wie Sie es nicht nur im 1. Examen, sondern auch im 2. Examen benötigen.
Die RÜ2 enthält zusätzlich besondere Rechtsprechung für das 2. Examen, die von erfahrenen Autoren nach den spezifischen Klausuranforderungen des 2. Examens aufbereitet werden.
Neu: Zugang zum digitalen RÜ-Archiv in der Alpmann eBib (für iOs, IPadOs, Android) - alle Ausgaben der RÜ ab 1998, der RÜ2 ab 2015 verfügbar, jeweils mit Ausnahme der 12 aktuellsten Hefte!
Einreichung der Ausarbeitungen – vollständig digital!
Um die Kosten für Sie zu reduzieren und die Korrektur zu beschleunigen, findet die Einsendung und Korrektur vollständig digital statt. Handschriftliche Ausarbeitung anfertigen, einscannen, hochladen – fertig! Verwenden Sie hierfür das „AS Bayern Klausurenportal“ (www.klausurenportal.de).
Wer sich früh anmeldet, spart!
Einen Preisvorteil von 5 € pro Monat sichern Sie sich, wenn Sie sich schon frühzeitig zum Klausurenkurs anmelden. Davon profitieren Sie also nicht nur in der Vorbereitung auch für die AG-Klausuren, sondern auch finanziell!
Den Preisvorteil erhält, wer sich spätestens am ersten Kalendertag des siebten Monats nach der Ernennung zur Rechtsreferendarin / zum Rechtsreferendar anmeldet (z.B. Ernennung am 18.04., Teilnahme ab spätestens 01.11.).
Kursinhalt: | Wöchentliche Klausuren zu allen Klausurthemen und Klausurtypen des
* Neu: Bezugsart nach Ihrer Wahl |
Kursbeginn: | immer zum 1. eines jeden Monats |
Kündigung: | mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende |
Kurspreis: | Frühbucher Bei späterer Anmeldung |